Zusammen mit dem Verband Maxime Herkunft Rheinhessen haben wir eine klare, einfache Qualitätsphilosophie:
„Je enger die Herkunft, desto höher die Qualität.“
Kalkstein in Ingelheim
Aktuelle Weinpreisliste
Sortiment
Diese Weine stammen aus unseren Weinbergen in Ingelheim, Gau-Algesheim und Ockenheim. Obwohl es sich hier um den Einstieg in unser Sortiment handelt, finden sich bereits aussagekräftige Rebsortenweine, die jeden Jahrgang mit all seinen Facetten repräsentieren.
Unsere Ortsweine demonstrieren den unverwechselbaren Geschmack ihrer Herkunft. Das besondere Terroir Ingelheims prägt mit den kalkigen, sandigen Böden jede Rebsorte auf seine ganz eigene Art. Diese einzigartigen Böden Ingelheims, niedrige Erträge und gezielte selektive Handlese bilden die Grundvoraussetzung für unsere Ortsweine.
Über Jahrzehnte hinweg beobachten wir unsere Weinbergslagen. Jeder Hang hat seine eigenen Besonderheiten, sein eigenes Kleinklima, das zu bestimmten Rebsorten perfekt passt. Aus diesen sorgfältig ausgewählten Lagen entstehen durch die Verbindung von Rebsorte, Standort und unserem besten Handwerk Unikate, die die absolute Spitze unseres Sortiments bilden.
Weinkeller
Große Weine brauchen vor allem Zeit und Ruhe und Geduld. Genau das finden sie in unseren alten, tiefen Kellergewölben. Dort reifen unsere Guts- und Orts-Rotweine in großen Stück- und Doppelstückfässern. Ausgewählte Orts- und Lagenweine haben ihren Platz in unserem Rotweinbarriquekellergewölbe unter unserem Wohnhaus. Dort erwartet die Rotweine jeweils perfekte Reifebedingungen, nämlich eine konstante Temperatur und hohe Luftfeuchtigkeit. Zum optimalen Reifezeitpunkt werden sie dann unfiltriert und schonend im Weingut abgefüllt.
Unsere Weißweine durchlaufen nach natürlicher Vorklärung oft eine spontane und gekühlte Gärung über viele Wochen in unseren Kellern oder im neuen Kellereigebäude. Höherklassige Burgundersorten finden ihren Weg in Stückfässer oder französische Barriques und Tonneaus.
Auszeichnungen
In jedem Jahrgang setzen wir all unsere Leidenschaft ein, um höchste Qualitäten im Glas zu präsentieren. Es erfüllt uns mit besonderer Freude, wenn unsere Anstrengungen von der Fachpresse durch Auszeichnungen gewürdigt werden.
Pressestimme
Eine neue Epoche hat im Bio-Pionier-Weingut Werner begonnen, nachdem Arndt und Birgit Werner die Leitung in die Hände ihres Sohnes Thomas gelegt haben. Und der beginnt gleich mit einem eher ungewöhnlichen Schritt: Er verkleinert die Rebfläche, gibt Weinberge in den Nachbarorten Gau-Algesheim und Ockenheim wieder ab. In den vergangenen zehn Jahren wurden die Ingelheimer Flächen bereits mit jenen Sorten bestockt, die für das Gut künftig noch mehr im Fokus stehen: Spätburgunder, Chardonnay und Weißburgunder wurden in den Lagen Pares, Schlossberg, Horn und Steinacker gepflanzt. Im Übrigen gibt man den Weinen lange Zeit zum Reifen, von den roten gingen zuletzt die 2022er in den Verkauf, bei den weißen Lagenweinen ist man beim Jahrgang 2023 angekommen, die 2024er werden erst im Winter 2025/26 gefüllt.
Die Kollektion probiert sich wie aus einem Guss, Weiß- wie Rotweine wirken durch die Bank frisch und elegant. Bei seinem wohl letzten Auftritt gibt sich der Gau-Algesheimer Silvaner weinig und kraftvoll, auch Chardonnay und Weißburgunder zeigen sich von ihrer besten Seite. Bei den Roten ist bereits die Cuvée Noir saftig und geprägt von Schwarzkirsche, der Spätburgunder aus dem Sonnenhang ist duftig und klar, Cabernet Sauvignon und Syrah bilden eine tiefdunkle Liaison. Das seit mehr als 40 Jahre wirtschaftende Weingut ist einer der deutschen Ökopioniere.
Pressestimme
Die Kollektion ist durchweg überzeugend. Der Riesling Sekt ist jetzt, mit späterem Dégorgement, noch stärker von Briochenoten geprägt als im Vorjahr. Der cremige Lottenstück-Chardonnay mit ausgeprägten Vanille- und Hefenoten führt zusammen mit dem puristischen, enorm vielschichtigen und druckvollen Steinacker-Riesling die Weißen an. Auch der Weißburgunder überzeugt: Karamellnoten, rund, weich und harmonisch. Die ausgewogenen Guts- und Ortsweine besitzen Fülle und überdurchschnittliches Niveau. Bei den Roten überragt der kräutrige Frühburgunder besonders, der saftige, reife Frucht, Eleganz und Struktur besitzt. Knapp dahinter liegen der pfeffrige, elegante Spätburgunder vom Sonnenhang sowie die kraftvolle und dennoch erstaunlich schlanke Cuvée aus Cabernet Sauvignon und Syrah mit zupackendem, feinem Tannin.
Pressestimme
Über 40 Jahre Erfahrung mit ökologischem Weinbau, fundiertes Wissen von acht Generationen und meterdicke Kalkadern unter den Winzerfüßen: Im Weingut Arndt F. Werner in Ingelheim sind beste Voraussetzungen für eine anhaltende Erfolgsgeschichte gegeben. Thomas Werner hat beschlossen, die Lagen in Gau-Algesheim und Ockenheim abzugeben und sich auf Chardonnay, Spät- und Weißburgunder zu konzentrieren. Die zeugen von einem tiefen handwerklichen Verständnis des Winzerberufs, die Grundlage dafür ist das famose Ingelheimer Terroir, auf dem sich alles abspielt. Weiter im Aufschwung!
2006 • 2007 • 2008 • 2009 • 2010 • 2011 • 2013
2014 • 2015 • 2019 • 2020 • 2021 • 2022
2010 • 2017 • 2023
Nach 2023 haben wir nicht mehr an der Prämierung teilgenommen.
2005 • 2006 • 2007 • 2008 • 2009 • 2010 • 2011
2012 • 2013 • 2014 • 2015 • 2016 • 2017 • 2018
2019 • 2020 • 2021 • 2022 • 2023